Bauernhof Buntekuh
Ausflüge

Bauernhof Buntekuh
Der Ars Natura
In der Gemarkung Spangenberg kreuzen die Fernwanderwege X3 und X8.

»Befreiung der Phantasie«
Bauernhof Buntekuh
Der Hohe Meissner
Der Hohe Meissner ist ein erstaunliches Beispiel dafür, dass man einen Berg nie kennt. Es gibt eine Vielzahl der unterschiedlichsten Unternehmungs- und Wandermöglichkeiten und jedesmal taucht man in neue Welten ab.
Der Blick in den Kalbesee (ehemaliges Braunkohleabbaugebiet) auf 720m Höhe ist beeindruckend. Die noch schwelenden unterirdischen Feuer zeugen von vergangener Zeit, hier glimmt die Braunkohle unterirdisch seit 400 Jahren. Beim Abstieg zur Stinksteinwand beginnt man bals die unangenehmen Gerüche wahrzunehmen. Bald wird der Weg durch Absperrungen verwehrt, da das Einatmen der Dämpfe gesundheitsgefährdend ist – und auch freiwillig zieht man sich zurück in höhere Gefilde!
Bauernhof Buntekuh
Melsungen
Aber ein Besuch in Melsungen muss ja nicht immer Sport bedeuten: durch Fachwerkstraßen bummeln, bei einem Kaffee auf dem Marktplatz Leute beobachten und dann noch auf der Fulda eine Runde Tretboot fahren: Landesteg an der Zweipfennigbrücke – Einsteigen – sich Zurücklehnen , die Sonne im Gesicht, den Nachmittag an sich vorüberziehen lassen und nichts denken – oder lachende Kinder im Nacken, die ihre nackten Füße in der Fulda baden und auf den nächsten Fisch warten der anbeißt.
Bauernhof Buntekuh
Spangenberg
Oder im Sommer das Freibad besuchen. Auch ein Besuch in der Pizzaria Mediterrano lohnt sich.
Über den Fahrradweg oder den Ars Natura ist Spangenberg gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar.
Bauernhof Buntekuh
Kassel
UNESCO Welterbe – documenta-Stadt
Bekannt ist der Bergpark Wilhelmshöhe heute insbesondere aufgrund der Wasserspiele, die sich im Park vom Herkules über die Kaskaden in Richtung Osten bzw. Schloss Wilhelmshöhe ergießen, und durch die aufwendig gestaltete Gartenkunst. Der Schlosspark ist ein Abbild der europäischen Kunst- und Kulturgeschichte durch mehrere Epochen.
Erfunden oder besser in das Leben gerufen, wurde die documenta 1955 von Arnold Bode in Kassel. Mittlerweile ist sie die weltweit bedeutendste Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Definiertes Ziel damals: Konfrontation und Versöhnung der deutschen Öffentlichkeit mit der internationalen Moderne und der vermeintlich gescheiterten Aufklärung. Inzwischen ist die documenta, wegen ihrer langen Dauer, häufig auch als Museum der 100 Tage bezeichnet, schon lange Kult.
Traditioneller Weise ist das Fridericianum Hauptaustragungsort der documenta.